
Kunde
Private Bauherrschaft
Jahr
2021-2023
Region
Sternenberg ZH
Dieses Umbauprojekt verwandelt den ungenutzten Dachraum eines bestehenden Wohnhauses in hochwertigen, lichtdurchfluteten Wohnraum mit sichtbarer Holzkonstruktion und neuer Grosszügigkeit. Im Zuge einer umfassenden Dachsanierung wurden mehrere Lukarnen in das bestehende Satteldach integriert, wodurch nicht nur mehr Fläche mit Stehhöhe, sondern auch eine völlig neue Raumqualität entstand. Die Eingriffe in die Gebäudehülle sind zurückhaltend und respektieren die bestehende Architektur, während die neue Dachform dem Haus ein zeitgemässes, aufgewertetes Erscheinungsbild verleiht.
Architektur und Aussenraum
Die neuen Lukarnen integrieren sich harmonisch in das bestehende Dachvolumen und verleihen dem Baukörper eine klare gestalterische Aufwertung. Gleichzeitig wurde das Dach energetisch saniert und konstruktiv verstärkt, um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden. Das äussere Erscheinungsbild bleibt vertraut, erhält jedoch durch die gezielten Eingriffe eine neue Balance zwischen Tradition und Weiterentwicklung.
Innenraumgestaltung
Der neu erschlossene Dachraum überzeugt durch seine warme, natürliche Ausstrahlung. Sichtbare Balken und neue Dachflächenfenster lassen viel Licht in die Räume und setzen die handwerklich ausgeführte Holzkonstruktion in Szene. Die Oberflächen aus Eichenholz und weiss lasiertem Holzwerk vermitteln ein ruhiges, zurückhaltendes Raumgefühl mit hoher Wohnqualität.
Wohnqualität und Atmosphäre
Die Kombination aus mehr Licht, optimierter Raumhöhe und gezielter Belichtung schafft helle, grosszügige Räume mit starkem Bezug zur Konstruktion. Durch die geschickte Anordnung der Lukarnen entstehen klare Raumzonen und neue Ausblicke in die Umgebung. Der Umbau steigert die Funktionalität und Wertigkeit des Hauses deutlich – und das in einer Sprache, die Bestand und Erneuerung selbstverständlich miteinander verbindet.







