Kunde
Private Bauherrschaft

Jahr
2019 - 2021

Region
Gibswil ZH

Dieses Einfamilienhaus wurde vollständig in traditioneller Blockbauweise mit massiven Rundholzstämmen errichtet und verbindet handwerkliche Baukunst mit moderner Wohnnutzung. Die rohe Kraft der Struktur, sichtbar in jedem Balken, prägt das gesamte Erscheinungsbild – aussen wie innen – und verleiht dem Haus eine besondere Präsenz. Trotz seiner urtümlichen Anmutung erfüllt der Bau höchste Anforderungen an Komfort, Technik und Raumqualität.

Architektur und Aussenraum
Der Baukörper wirkt kraftvoll und skulptural. Die handverarbeiteten Rundhölzer formen nicht nur die tragende Struktur, sondern definieren auch die Fassade und die charakteristische Dachform. Grosszügige Dachüberstände und vorgelagerte Balkone schützen das Holz und erzeugen geschützte Aussenbereiche. Das Blockhaus fügt sich mit seiner natürlichen Materialität stimmig in die umgebende Landschaft ein und wirkt dabei sowohl bodenständig als auch einzigartig.

Innenraumgestaltung
Im Innern entfaltet das Haus seine volle Wirkung: Die massiven Holzstämme bleiben durchgehend sichtbar und strukturieren den Raum auf eine unverwechselbare Weise. In Kombination mit klaren, modernen Einbauten wie einer reduzierten Küche oder neutralen Bodenbelägen entsteht ein spannungsvoller Kontrast zwischen traditioneller Handarbeit und zeitgemässem Wohnen. Die offene Raumstruktur, sichtbare Dachstühle und organische Formen verleihen den Innenräumen eine warme, kraftvolle Atmosphäre.

Wohnqualität und Atmosphäre
Das Blockhaus lebt von der Haptik, dem Geruch und dem Charakter des natürlichen Materials. Die Räume wirken geschützt, lebendig und erdend. Trotz des rustikalen Konstruktionsprinzips bietet das Haus modernen Wohnkomfort mit offener Küche, durchdachter Raumaufteilung und hoher Behaglichkeit. Es ist ein Haus, das nicht nur gebaut, sondern mit Hingabe geformt wurde – ein Unikat mit starker Ausstrahlung und zeitloser Wohnqualität.

Zurück
Zurück

Neubau EFH

Weiter
Weiter

Umbau Wohnhaus