Kunde
Private Bauherrschaft

Jahr
2020-2022

Region
Sternenberg ZH

Dieses Projekt umfasst den Umbau und die gestalterische Aufwertung eines bestehenden Wohnhauses im ländlichen Kontext. Ziel war es, die Fassade funktional zu sanieren und ihr gleichzeitig eine neue, zeitgemässe Ausdruckskraft zu verleihen – ohne den ursprünglichen Charakter des Gebäudes zu verlieren. Durch gezielte Eingriffe und den Einsatz vertikal strukturierter Holzlamellen entsteht ein spannendes Zusammenspiel aus Bestand und neuer Schichtung.

Architektur und Aussenraum
Die markanteste Veränderung betrifft die Fassade auf der Eingangsseite, die mit einer vorgesetzten, rhythmisch gegliederten Holzstruktur ergänzt wurde. Diese Lamellen bilden eine moderne, schützende Hülle, die sowohl gestalterisch als auch funktional wirkt – als Filter, Sichtschutz und Gestaltungselement zugleich. Bestehende Öffnungen wurden neu eingefasst, während die Gesamtform des Hauses in ihrer traditionellen Klarheit erhalten blieb.

Innenraumbezug und Funktion
Obwohl der Fokus auf der Aussenhülle lag, verbessert der Umbau auch die räumliche Qualität im Inneren: Fensteröffnungen wurden präziser gefasst, Tageslichtverhältnisse optimiert und Übergänge zwischen Innen und Aussen neu interpretiert. Die neue Fassadenschicht schafft Tiefe und Gliederung und trägt zur atmosphärischen Aufwertung des Hauses bei.

Wohnqualität und Atmosphäre
Das Ergebnis ist ein Umbau mit zurückhaltender, aber prägnanter architektonischer Sprache. Die Kombination aus traditioneller Dachform und neuer Fassadenstruktur verleiht dem Wohnhaus eine zeitgemässe Identität, ohne sich vom ländlichen Kontext abzukoppeln. Ein sorgfältig geplanter Eingriff, der Bestand respektiert und gleichzeitig neue Qualitäten schafft.

Zurück
Zurück

Neubau EFH

Weiter
Weiter

Ersatzbau Scheune